Zwei Marketingstrategien
In diesem Beitrag möchten wir dir zwei Marketingstrategien vorstellen und dir die Vor- und Nachteile dieser beiden Methoden näherbringen.
Bei einer Marketingstrategie geht es darum, wie du deine Produkte auf Social Media für potenzielle Kunden anbietest und präsentierst. Wir zeigen dir hier zwei verschiedene Ansätze, wie du deine Produkte erfolgreich über Social Media vermarkten kannst.
1. Faceless Marketing:
Du hast die Möglichkeit, einen „faceless Account“ zu erstellen, bei dem du dein Gesicht nicht zeigst. Wenn du dich für diese Strategie entscheidest, hast du viel Raum für kreative Gestaltung. Du kannst fertige Bilder und kurze Videos mit ästhetischen Designs verwenden, um Posts und Reels zu erstellen. Auch Alltagsszenen, die du selbst mit deiner Kamera aufnimmst, eignen sich wunderbar, um authentischen Content zu kreieren.
2. Personal Branding:
Andererseits kannst du dich auch für eine Personal Brand entscheiden, bei der du dich selbst zeigst und eine persönliche Beziehung zu deiner Zielgruppe aufbaust. Auch hier kannst du kreativ sein – der Unterschied liegt vor allem in der Sichtbarkeit deiner Person.
Beide Strategien kombinieren:
Du kannst es natürlich auch so machen wie wir und beide Ansätze miteinander kombinieren. So kannst du immer flexibel entscheiden, wann du persönlich in Erscheinung trittst und wann du anonym bleibst.
Nachfolgend haben wir dir die Vor- und Nachteile der beiden Strategien gegenübergestellt.
Tipp:
Wenn du dir noch unsicher bist, ob du dein Gesicht zeigen möchtest oder nicht, kannst du zunächst mit Faceless Marketing beginnen. Später kannst du immer noch Content erstellen, bei dem du selbst sichtbar bist.
Die Vor- und Nachteile von persönlichen- Marketing & Brand
Starke Kundenbindung:
Durch den Aufbau einer persönlichen Marke können Kunden eine stärkere Bindung zu dir als Person aufbauen, was zu einer höheren Kundenloyalität und einem größeren Vertrauen in deine Produkte und oder Dienstleistungen führen kann.
Authentizität & Glaubwürdigkeit:
Mit einer persönlichen Marke bringst du deine Persönlichkeit und Werte aktiv in dein Business ein. Das schafft nicht nur Authentizität, sondern stärkt auch deine Glaubwürdigkeit – ideale Voraussetzungen, um echte Verbindungen zu deinen Kunden aufzubauen.
Einzigartigkeit & Wiedererkennungswert:
Mit deinem persönlichen Branding entwickelst du eine unverwechselbare Markenidentität, die dich klar von der Masse abhebt. So gelingt es dir, dich gezielt im Markt zu positionieren – authentisch, sichtbar und konkurrenzfähig.
Begrenzte Skalierbarkeit:
Beim Personal Branding ist dein Unternehmen eng mit deiner Person verknüpft. Das kann das Wachstum erschweren, da viele Prozesse, Inhalte oder Entscheidungen direkt an dich gebunden sind – was langfristig zu einer gewissen Abhängigkeit führen kann.
Zeitaufwand:
Der Aufbau einer persönlichen Marke erfordert Zeit, Engagement und kontinuierliche Pflege. Es kann eine Weile dauern, bis du eine starke persönliche Marke aufgebaut hast, und erfordert eine konsequente Präsenz in den sozialen Medien und anderen Kanälen.
Persönliche Exposition:
Personal Branding erfordert oft eine gewisse Offenheit und Transparenz über dein Leben und deine Persönlichkeit. Dies kann für manche Menschen unangenehm sein und ihre Privatsphäre beeinträchtigen.
Die Vor- und Nachteile von Faceless Marketing
Fokus auf das Produkt:
Bei Faceless Marketing steht das Produkt im Vordergrund, nicht die Person dahinter. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du ein breiteres Publikum ansprechen möchtest und dich nicht auf eine bestimmte Persönlichkeit verlassen möchtest.
Skalierbarkeit:
Da Faceless Marketing nicht von einer einzelnen Person abhängt, ist es oft einfacher, das Geschäft zu skalieren und zu erweitern, ohne dass persönliche Grenzen bestehen.
Anonymität:
Faceless Marketing ermöglicht es, anonym zu bleiben, was für einige Unternehmer von Vorteil sein kann, die lieber im Hintergrund arbeiten möchten, ohne persönliche Informationen preiszugeben.
Geringere Bindung:
Beim Faceless Marketing fällt es oft schwerer, eine persönliche Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen. Das Vertrauen entwickelt sich langsamer, da kein Gesicht hinter der Marke sichtbar ist. Allerdings kannst du durch hochwertige Inhalte, konstante Präsenz, klare Botschaften und einen einheitlichen Stil gezielt Vertrauen aufbauen und so dennoch eine starke Community schaffen.
Mangelnde Authentizität:
Beim Faceless Marketing kann es herausfordernd sein, eine authentische Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen. Da keine echte Person sichtbar ist, fehlt vielen Kunden das Vertrauen, dass hinter der Marke ein echter Mensch steht. Dies kann die Glaubwürdigkeit deiner Produkte oder Dienstleistungen beeinträchtigen – insbesondere in einem Markt, in dem Transparenz und Persönlichkeit immer wichtiger werden.
Wiedererkennungswert:
Ohne eine Persönlichkeit, die mit dem Unternehmen verbunden ist, kann es schwieriger sein, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen einzigartigen Markenwert aufzubauen
Deine Entscheidung
Nun liegt es an dir, eine Entscheidung zu treffen.
Überlege dir gut, welche Strategie am besten zu dir, deiner Persönlichkeit und deinen Zielen passt. Beide Wege – Faceless oder Personal Branding – haben ihre Vorzüge und Herausforderungen.
Noch ein kleiner Tipp: Verwende in deinem Benutzernamen (z. B. auf Instagram) lieber nicht das Wort „Faceless“. Auch wenn du dich aktuell dafür entscheidest, anonym zu starten, kann irgendwann der Moment kommen, in dem du dich doch vor der Kamera zeigen und deinem Business ein Gesicht geben möchtest. Ein neutraler Benutzername lässt dir dafür alle Möglichkeiten offen – ganz ohne Umbenennung oder Neuanfang.
Hey,
wir sind André & Selina
Unser großer gemeinsamer Traum war es schon immer, sich mit einem Online Business selbstständig zu machen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Doch lange Zeit fehlte uns die zündende Idee – bis wir eines Tages auf den UBC-Kurs
mit Master Resell Rights gestoßen sind.
Jetzt möchten wir unser Wissen mit dir teilen, damit auch du deine Träume verwirklichen
und dein eigenes Projekt starten kannst.
Alles, was du dafür wissen musst,
findest du hier auf unserem Blog.
Du hast noch Fragen? dann schreib uns gerne eine Mail, oder eine Nachricht auf Instagram.
Nun wünschen wir dir viel Freude beim Lesen!
André & Selina ♥
Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
Kontaktiere uns
E-Mail: info@goldpassmomente.de
Unternehmen