Shop-Systeme

Wofür brauchst du ein Shop-System?

Wenn du dir im Internet ein Online-Business aufbauen möchtest, benötigst du möglicherweise ein Shop-System. Dabei handelt es sich um eine Software, die dir hilft, deinen Onlineshop zu erstellen und zu betreiben. Ein solches System bietet eine Vielzahl an Funktionen: Du kannst sowohl eigene als auch fremde Produkte anlegen und verkaufen. Über das Shop-System wickelst du außerdem die Zahlungen ab und verwaltest die Kundendaten. Viele Systeme erstellen sogar automatisch Rechnungen und versenden diese, sobald ein Verkauf getätigt wird. Dafür musst du jedoch zuerst deine Daten einpflegen, damit sie korrekt auf der Rechnung erscheinen (zum Beispiel dein Name, Adresse und deine Steuernummer).

Je nach gewähltem Shop-System sind auch Marketing-Tools integriert, die dir helfen, deine Verkäufe zu steigern. Dazu gehören Funktionen wie das Versenden von Newslettern, das Erstellen von Unterseiten mit zusätzlichen Inhalten oder sogar die Möglichkeit, einen Blog einzurichten.

Es gibt eine Vielzahl an Shop-Systemen, und jedes System bietet unterschiedliche Funktionen sowie eine unterschiedliche Handhabung. Daher möchten wir dir zwei Systeme näher vorstellen:

Das erste ist Tentary, das in den beiden Kursen vorgeschlagen und genutzt wird.

Das zweite System, das wir für unseren Shop sowie diesen Blog verwenden, heißt System.io.

Beide Systeme bieten unterschiedliche Vorteile – je nachdem, welche Anforderungen du an dein Online-Business hast, ist das passende System für dich dabei.

Wie funktioniert Tentary?

Im Folgenden erklären wir dir, wie Tentary aufgebaut ist, wie es funktioniert und welche Eigenschaften es bietet.

Für den Start empfehlt der Ultimate Branding Course das Shop-System Tentary. Dieses System ist besonders gut für Einsteiger geeignet, da es mit vorgefertigten Vorlagen arbeitet, die du einfach nur ausfüllen musst.

Tentary bietet ein solides Grundgerüst, das alles enthält, was du für den Aufbau deines Shops benötigst. Die Startseite ist bereits mit den grundlegenden Elementen ausgestattet: Es gibt ein Banner, ein Foto, eine Überschrift und einen Beschreibungstext. Direkt darunter wird automatisch eine kleine Vorschau deiner Produkte angezeigt. Am unteren Rand der Seite findest du außerdem die Links zu den rechtlichen Dokumenten wie Impressum, AGB und Datenschutzerklärung.

Klickst du nun auf ein Produkt, gelangst du auf die Produktseite. Hier findest du eine detaillierte Beschreibung des Produkts, ein Bild sowie den Checkout-Bereich, in dem der Käufer seine Daten eingeben kann, um den Kauf abzuschließen.

Das war es auch schon! Abgesehen von den oben genannten Anpassungen – wie dem Banner, dem Foto und der Beschreibung – gibt es nur wenige Möglichkeiten, den Grundaufbau der Seite zu verändern. Tentary konzentriert sich darauf, dir eine einfache und benutzerfreundliche Lösung zu bieten, die schnell einsatzbereit ist.

Wie funktioniert System.io?

Suchst du nach einer professionellen Alternative? Dann bist du hier genau richtig – du befindest dich auf System.io.Blog.

Im Gegensatz zu Tentary bietet System.io mehr Flexibilität. Es verfügt nicht über ein fertiges Grundgerüst, sondern arbeitet mit verschiedenen Blöcken, die du individuell anpassen kannst. Du hast die Möglichkeit, Text, Bilder oder Videos hinzuzufügen und so deine Seiten ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Doch bevor wir tiefer in die Details einsteigen, werfen wir einen Blick auf den Vergleich der beiden Shop-Systeme.

Der Vergleich

-Der Grundaufbau & Gestaltungsmöglichkeiten-

Tentary:

Tentary nutzt ein einfaches Baukastensystem, bei dem du die vorgegebenen Felder und Vorlagen nur mit deinen eigenen Inhalten füllen kannst. Wir haben bereits die wichtigsten Details besprochen. Durch den übersichtlichen Aufbau ist Tentary besonders für Einsteiger geeignet. Allerdings ist der Gestaltungsspielraum stark eingeschränkt. Du kannst nur die Elemente anpassen, die von Tentary vorgegeben sind, und hast keine Möglichkeit, zusätzliche Seiten, Blogs oder Buttons hinzuzufügen. Ein Beispiel: Eine „Über mich“-Seite lässt sich mit Tentary nicht realisieren, da diese Funktion nicht zur Verfügung steht.

System.io:

Das Shop-System von Systeme.io bietet eine professionelle Lösung für den Aufbau deines Online-Shops. Im Gegensatz zu Tentary hast du hier volle Kontrolle über das Design deiner Website und deines Blogs. Du kannst Texte, Bilder, Buttons, Videos, Formulare und vieles mehr überall auf deiner Seite platzieren. Zudem hast du die Möglichkeit, beliebig viele Unterseiten zu erstellen und diese mit deinem eigenen Content zu füllen. Wenn du möchtest, kannst du dir auch direkt einen ganzen Blog einrichten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und du kannst dein Shop-System genau nach deinen Vorstellungen gestalten und konfigurieren.

Der Vergleich

-Anbindung von Zahlungsanbieter und Domain-

Tentary:

Bei Tentary hast du die Möglichkeit, alle gängigen Zahlungsanbieter, wie zum Beispiel Stripe, anzubinden, um Zahlungen sicher abzuwickeln. Zudem kannst du entweder deine eigene Domain verwenden oder eine von Tentary bereitgestellte Domain nutzen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, dein Shop-System individuell anzupassen und es mit deinem Branding und deiner Markenidentität zu verbinden.

Systeme.io:

Das gleiche gilt auch für Systeme.io. Hier hast du ebenfalls die Möglichkeit, die gängigen Zahlungsdienstleister anzubinden und mit deiner Webseite zu verknüpfen. Zudem kannst du deine eigene Domain nutzen, was wir dir auch empfehlen, da dies einen viel professionelleren Eindruck hinterlässt und deinem Online-Business mehr Glaubwürdigkeit verleiht. Ein individueller Domainname trägt zur Markenbildung bei und stärkt das Vertrauen deiner Kunden.

Der Vergleich

-Kosten & Preise-

Tentary:

Es wird oft behauptet, dass Tentary kostenlos ist, aber das ist nicht ganz korrekt. Du kannst zwar ein Konto kostenlos anlegen und deinen Shop einrichten, doch es bleibt nur so lange kostenlos, wie du keine Verkäufe tätigst. Sobald du anfängst, Verkäufe zu generieren, werden Transaktionsgebühren erhoben. Zu Beginn beträgt die Gebühr 5% deines Umsatzes. Diese Gebühr kann sich jedoch mit steigendem Umsatz verringern, je nachdem, wie viel du verkaufst.

Systeme.io:
Systeme.io arbeitet mit verschiedenen Preisplänen, die du je nach Bedarf upgraden kannst, aber nicht musst. Du startest zunächst im 0€-Plan, der für den Anfang definitiv ausreicht. Je nachdem, welche Funktionen du benötigst, kannst du später auf einen der kostenpflichtigen Pläne upgraden, wenn dein Business wächst.

Es lohnt sich, die verschiedenen Preispläne zu überprüfen, um herauszufinden, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passen. Du kannst dir die Pläne gerne selbst anschauen, klicke dazu hier.

Der Vergleich

-Fazit-

Beide Systeme, Tentary und Systeme.io, haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

Tentary zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus und eignet sich hervorragend für Einsteiger. Du kannst schnell und unkompliziert deinen Shop einrichten, ohne dich um zu viele Details kümmern zu müssen. Allerdings wird hier deine Kreativität stark eingeschränkt, da du nur die vorgegebenen Templates nutzen kannst. Deine Website wird daher immer ähnlich aussehen wie die vieler anderer Nutzer von Tentary. Wenn du also nach einer schnellen und unkomplizierten Lösung suchst, ist Tentary eine gute Wahl.

Systeme.io hingegen bietet dir viel mehr Freiraum zur Gestaltung deines Shops und deiner Website. Du kannst jede Seite nach deinen eigenen Vorstellungen anpassen: von der Wahl der Schriftarten und Farben bis hin zum Platzieren von Bildern, Videos und Texten. Das bedeutet jedoch auch, dass mehr Zeit und Aufwand nötig sind, um deine Seite individuell und einzigartig zu gestalten. Hier kannst du dich kreativ ausleben und einen Shop gestalten, der sich von der Masse abhebt. Ein weiterer Vorteil von Systeme.io ist, dass du kostenlos starten kannst, ohne sofort Transaktionsgebühren zahlen zu müssen – im Gegensatz zu Tentary, bei dem ab dem ersten Verkauf Transaktionsgebühren erhoben werden.

Also, wenn du eine einfache, schnelle Lösung suchst, könnte Tentary der richtige Weg für dich sein. Wenn du jedoch mehr Freiheit und Anpassungsmöglichkeiten wünschst und bereit bist, mehr Zeit in die Gestaltung zu investieren, dann ist Systeme.io eine ausgezeichnete Wahl.

Wir wissen, dass jetzt viele Infos auf dich eingeströmt sind. Nimm dir gerne die Zeit, alles in Ruhe zu durchdenken. Falls du noch Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung – schreib uns einfach eine Nachricht!

Und noch ein kleiner Hinweis: Alles, was du hier siehst und liest, stammt von unserem Blog. Übrigens, bei Tentary ist das Erstellen eines eigenen Blogs nicht möglich. Das ist ein weiterer Punkt, der für Systeme.io spricht.

Du möchtest dir deinen eigenen professionellen Shop und Webseite aufbauen,

die sich von anderen Resellern abhebt?

Dann

Du möchtest endlich mit deinem eigenen Online Business beginnen und durchstarten?

Dann

Hey,

wir sind André & Selina

Unser großer gemeinsamer Traum war es schon immer, sich mit einem Online Business selbstständig zu machen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Doch lange Zeit fehlte uns die zündende Idee – bis wir eines Tages auf den UBC-Kurs

mit Master Resell Rights gestoßen sind.

Jetzt möchten wir unser Wissen mit dir teilen, damit auch du deine Träume verwirklichen

und dein eigenes Projekt starten kannst.

Alles, was du dafür wissen musst,

findest du hier auf unserem Blog.

Du hast noch Fragen? dann schreib uns gerne eine Mail, oder eine Nachricht auf Instagram.

Nun wünschen wir dir viel Freude beim Lesen!

André & Selina ♥


Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:



Kontaktiere uns

E-Mail: info@goldpassmomente.de

Unternehmen

Besuche uns

auf Social Media